Logo der Die Deutschen Auslandshandelskammern

Datenschutzinformation Unternehmerreisen

Auf dieser Seite finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen in Bezug auf Unternehmerreisen.

Informationspflicht gegenüber Interessenten der von der DIHK DEinternational GmbH angebotenen Unternehmerreisen, Art. 13 DSGVO 
 

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit den von der DIHK DEinternational GmbH in Zusammenarbeit mit den Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) und im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angebotenen Unternehmerreisen, inkl. Geschäftsreisen, Markterkundungsreisen und Informationsveranstaltungen mit Kontaktbörse.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, ist eine Teilnahme an der Unternehmerreise nicht möglich.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

DIHK DEinternational GmbH
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon 030 20308-0
Fax 030 20308-1000
E-Mail DEinternational@dihk.de


3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihr Interesse hinsichtlich der durch die AHKs organisierten Unternehmerreisen im Rahmen der Agrarexportförderung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) entgegenzunehmen und diese Reisen und Veranstaltungen zu organisieren, durchzuführen und ggf. zwecks Qualitätssicherung zu evaluieren.
Je nach Ausgestaltung der Unternehmerreise kommt es insbesondere zur Verarbeitung folgender Daten:

  • Name, Vorname
  • Unternehmen und Position
  • Adresse
  • Postleitzahl und Ort
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • ggfs. Bankdaten / Abrechnungsinformationen
  • ggf. weitere Antworten auf Anmeldefragen
  • Fotografien von Ihnen können gemacht werden, um die Reise zu dokumentieren und diese zur öffentlichen Berichterstattung zu verwenden.


Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO – Vertrag verarbeitet. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer, bei denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (über das Anmeldeformular der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
 

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:

  • Mitarbeiter der DIHK DEinternational GmbH, die an der Organisation der Unternehmerreisen beteiligt sind
  • Mitarbeiter der Auslandshandelskammern bzw. Delegationen der Deutschen Wirtschaft, die die Organisation und Durchführung der Reisen übernehmen
  • Mitarbeiter der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bzw. dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
  • Mitarbeiter der Fachverbände, die an der Organisation der Unternehmerreisen beteiligt sind
  • Gesprächsteilnehmer von Unternehmen im Ankunftsland, mit denen Kontakt hergestellt werden soll.


Unsere Dienstleister für die technische Organisation haben Zugriff auf die Daten.


5. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland


Bei Interesse oder Teilnahme an der Unternehmerreise innerhalb der EU:

  • Es ist grundsätzlich nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland zu übermitteln.

Bei Interesse oder Teilnahme an der Unternehmerreise in ein Land außerhalb der EU mit dem kein Angemessenheitsbeschluss durch die Europäische Kommission geschlossen wurde:

  • Bei Reisen in ein Drittland ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten dorthin geplant. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an Institutionen und Unternehmen in Drittländer besteht nur dann ein angemessenes Datenschutzniveau, wenn entsprechende Beschlüsse der EU-Kommission dazu vorliegen. Ist dies nicht der Fall, kann insofern eine erhöhte Gefahr nicht ausgeschlossen werden, dass Sie Ihre Datenschutzrechte nicht werden wahrnehmen und sich insbesondere nicht gegen unbefugte Offenbarung und Verarbeitung werden wehren können. Ferner werden deutsche Aufsichtsbehörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit Beschwerden nicht nachgehen und diesen abhelfen können.

Bei Interesse oder Teilnahme an einer Unternehmerreise in ein Land außerhalb der EU, mit dem die Kommission aber mit Angemessenheitsbeschluss geschlossen hat:

  • Ihre personenbezogenen Daten werden in ein Drittland übermittelt, in dem aufgrund eines Angemessenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt über das Anmeldeformular der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden für die Dauer der Organisation und Nachbereitung der von Ihnen ausgewählten Unternehmerreisen bzw. bis zu einem erfolgten Widerruf der Verarbeitung gespeichert.

7. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die DIHK DEinternational GmbH, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox(at)datenschutz-berlin.de.


8. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die DIHK DEinternational GmbH durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen durch entsprechende Erklärung an deinternational@dihk.de. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, wird durch diesen nicht berührt.

Datenschutzeinstellungen