Logo der Die Deutschen Auslandshandelskammern

Ergebnisse für:

  • Irland

    Gegründet im Jahr 1980 mit dem Hintergrund der Pflege und Verbesserung der bilateralen Handelsbeziehungen und Investitionen zwischen Irland und Deutschland ist die Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer inzwischen zu einer Organisation herangewachsen, deren rund 450 Mitgliedsunternehmen den unterschiedlichsten Sektoren und Branchen angehören.

    Mehr ansehen
  • Partner finden

    Dienstleistungen

    Wir vernetzen Sie mit den richtigen Ansprechpartner:innen vor Ort und helfen beim Eintritt in neue Märkte.

    Mehr ansehen
  • Italien

    Seit 1921 vertreten die AHK Italien die deutsch-italienische Business Community. Als Mitgliederorganisation fördert sie im Auftrag des BMWK die Wirtschaftsbeziehungen zwischen deutschen und italienischen Unternehmen und ist für die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Italien zuständig.

    Mehr ansehen
  • Shanghai

    Die AHK Greater China ist ein Teil des weltweiten AHK-Netzwerkes. Die Historie der Institution geht bis ins Jahr 1981 zurück, als das erste Büro in Taipei eröffnet wurde. Mit fünf Hauptbüros und sieben weiteren Büros in Greater China konzentriert sich die AHK auf bilateralen Handel und Investitionen zwischen Deutschland und China.

    Mehr ansehen
  • Hangzhou

    Die AHK Greater China ist ein Teil des weltweiten AHK-Netzwerkes. Die Historie der Institution geht bis ins Jahr 1981 zurück, als das erste Büro in Taipei eröffnet wurde. Mit fünf Hauptbüros und sieben weiteren Büros in Greater China konzentriert sich die AHK auf bilateralen Handel und Investitionen zwischen Deutschland und China.

    Mehr ansehen
  • Qingdao

    Die AHK Greater China ist ein Teil des weltweiten AHK-Netzwerkes. Die Historie der Institution geht bis ins Jahr 1981 zurück, als das erste Büro in Taipei eröffnet wurde. Mit fünf Hauptbüros und sieben weiteren Büros in Greater China konzentriert sich die AHK auf bilateralen Handel und Investitionen zwischen Deutschland und China.

    Mehr ansehen
  • Melbourne

    Die Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer (AHK), mit Büros in Sydney und Melbourne, verfügt über 40 Jahre Erfahrung, ein kompetentes Expertenteam und Partner, die alle Facetten des australischen Marktes verstehen.

    Mehr ansehen
  • Bagdad

    Das deutsche Wirtschaftsbüro Irak mit Sitz in Bagdad und Erbil, ist als offizielle Repräsentanz der deutschen Wirtschaft im Irak Ansprechpartner für deutsche und irakische Unternehmen, wenn es um geschäftliche Aktivitäten im Irak und Deutschland geht.

    Mehr ansehen
  • Kapstadt

    Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) ist Teil des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 923 Ländern. Sie wurde 1952 gegründet und unterstützt seitdem rund 600 Mitgliedsunternehmen bei deren internationalen Geschäften als wichtige Plattform im bilateralen Wirtschaftsaustausch.

    Mehr ansehen
  • Durban

    Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) ist Teil des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 93 Ländern. Sie wurde 1952 gegründet und unterstützt seitdem rund 600 Mitgliedsunternehmen bei deren internationalen Geschäften als wichtige Plattform im bilateralen Wirtschaftsaustausch.

    Mehr ansehen
  • Simbabwe

    Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) ist Teil des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 93 Ländern. Sie wurde 1952 gegründet und unterstützt seitdem rund 600 Mitgliedsunternehmen bei deren internationalen Geschäften als wichtige Plattform im bilateralen Wirtschaftsaustausch.

    Mehr ansehen
  • Frankfurt

    Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) ist Teil des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 93 Ländern. Sie wurde 1952 gegründet und unterstützt seitdem rund 600 Mitgliedsunternehmen bei deren internationalen Geschäften als wichtige Plattform im bilateralen Wirtschaftsaustausch.

    Mehr ansehen
  • Sambia

    Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) ist Teil des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 93 Ländern. Sie wurde 1952 gegründet und unterstützt seitdem rund 600 Mitgliedsunternehmen bei deren internationalen Geschäften als wichtige Plattform im bilateralen Wirtschaftsaustausch.

    Mehr ansehen
  • Guayaquil

    Die AHK Ecuador ist die jüngste deutsche Auslandshandelskammer in Südamerika, hat 280 Mitglieder und unterstützt aktiv den deutschen Mittelstand auf seinem Weg in das kleine aber attraktive Andenland. Mit dem Hauptsitz in Quito und einer Zweigstelle in Guayaquil bedient sie die wichtigsten Wirtschaftsmetropolen des Landes mit ihren Services.

    Mehr ansehen
  • Slowenien

    Die AHK Slowenien ist Teil des weltweiten Netzwerkes der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 93 Ländern. Sie wurde 2006 gegründet als Nachfolgeorganisation des 1996 gegründeten Delegiertenbüros. Mit über 280 Mitgliedern ist sie die größte bilaterale Organisation in Slowenien.

    Mehr ansehen
  • Thessaloniki

    Die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer ist der offizielle Ansprechpartner für die Vermittlung von Geschäftskontakten zwischen Deutschland und Griechenland, der offizielle Vertreter der größten deutschen Messeorganisationen und fungiert als Berater für rechtliche/steuerliche und wirtschaftliche Fragen.

    Mehr ansehen